Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Sonntag, 21. Januar 2024

"Hanse Kogge" Koserow



Heute wollten wir es klein angehen. Karls Erdbeerland bot sich an. Warum nicht?

„Es muss ja nicht immer Kaviar sein.“

Nun, das nichts draus wurde, lag an meiner Quengelei.

Ich wollte nicht nur abgefüttert werden.

Wohin nun?

Hier bietet sich um diese Jahreszeit nicht viel an.

Wenn da nicht an der Hauptstrasse zwei Parkplätze uns vor der Hanse  Kogge anlächelten.




Drinnen war es auch noch leer, trotzdem es kurz vor 18 Uhr war.

Die Hausgäste des Hotels kamen alle etwas später.

Drinnen viel Platz. Überall. Ein sehr grosszügig konzipierter Bau.  

Im Speiseraum selbst  etwas weniger. Grund: Einige Tische und Stühle standen auf Stufenpodeste. Also fällt ca. 75% für Gehbehinderte aus. Aber der Rest reicht und es gibt auch noch mehrere, andere Räume.

Alles ist Barrierefrei.

Toilette sehr grosszügig dimensioniert, edel und pikobello.

Vorn im Eingangsflur,  gleich rechts am Eingang. ( etwas leicht zu übersehen) 

Der Service sehr höflich und vor allem dem Gast zugewandt. Einem jungen  Mann ( Azubi.) sah man die Freude bei der Arbeit des Servierens sichtlich an.

Da kommt auch Freude beim Gast auf.

Die Tische selbst mit einer gedeckten  Tischdecke z.T. eingedeckt, statt Blümeken Strohhalme, Standard Salz- und Pfeffermühlen und die obligatorische Kerze. Aber eine echte. ( und brannte) 

Speisenkarte in einem Holzrahmen aber übersichtlich und ausreichend.

Bier für Lucie: Lübscher Schwarzbier 0,4 l = 4,90€

Und ich ein Duckstein 0,5 l = 5,90€ 

Beides sehr gut in der Temperatur.

Essen? 

Lucie bestellte sich ein Matrosenschnitzel  mit gebutterten Zwiebeln und Bratkartoffeln zu 21,80€ 

Die Grösse bitte auf dem Bild ansehen. Matrosen essen eben gern.





Die Qualität sah gut aus. Die Panade hob sich und Lucies Laune auch. 

Sie hat ALLES gefr………. Gegessen!!!!!!!!!!!

Ich durfte nicht kosten, aber SIE meinte, es wäre auch nicht trocken. ( Meine heimliche Angst immer)

Na und ich? 

Zanderfilet gebraten mit Kräuterbutter, Möhrengemüse und Kartoffelpüree zu 26,30€




Der Fisch gut und reichlich.

Kräuterbutter Standard. ( war aber auch nebensächlich, da halb gefrorene Butter auch nicht gerade das gelbe vom Ei ist) 

Das Kartoffelpüree war gut. Lucie hat es mir noch geklaut und gegen ihre Bratkartoffeln getauscht.

Das Möhrengemüse. Tja. Etwas gross geschnitten aber dafür noch seinen vollen Eigengeschmack behalten. Für mich selbst beschlossen, es in Zukunft auch so zu zu bereiten.

Danach für mich noch 4 Lehment Kümmel. 0,2 cl zu je 2,90€ 

Also alles in allem, in jeder Hinsicht, ein gelungener Abend.

Könnte im Sommer, so ich noch lebe, eine Wiederholung mit Übernachtung bringen.

Was für mich sehr wichtig war.

Das drumherum war stimmig.

Was will man eigentlich mehr? 





Samstag, 20. Januar 2024

"Forsthaus Damerow" in Koserow



Wir waren für 1 Woche auf Urlaub im Forsthaus Damerow. 
Hier geht es ja nun nur um das Essen.




Es ist eine wunderschöne, alte Anlage, ohne verkitscht zu sein.
Der Gastrobetrieb ist modern und auch dem hiesigen Preisniveau angepasst.
Parkplätze sind immer genügend vorhanden.
Der Zugang zum Haus ist zwar tadellos, hat aber für ältere oder Behinderte durchaus Tücken.
Grob gepflastert, was sich zum Teil bis ins innere des Hauses hinzieht.
Im gesamten Haus grundsätzlich nur schmale Türdurchgänge. Ein Rollstuhl oder dergl. kann durchaus Schwierigkeiten bekommen. Keine durchgängigen Fussböden. 
Personalhilfe Glückssache. 
Toiletten in Reichweite und auch gross genug.




Der Essraum ist grosszügig und eingedeckt.
Freie Platzwahl NICHT möglich, sondern nur nach Reservierung. Das bedeutet, trotz Leere des Raumes nicht, dass man auch einen Tisch bekommt. Die Zuweisung geschieht immer nach persönlicher Einstellung. Wir fielen durch das Raster der Gesichtskontrolle.
Was uns letztendlich dazu veranlasste unsere Mahlzeiten nach 2 Tagen ausserhalb ein zu nehmen. 
Das Preisniveau ist in dieser Klasse normal. Etwa 25,00€ je Angebot. In wieweit man mit diesem zufrieden ist, ist Ansichtssache. Die Speisenkarte wechselt nicht. 
Der Service durchaus höflich und zuvorkommend. Steril. 

DAS wäre es aber auch.
Im Gegensatz zum Frühstücksbuffet, wo man sich sofort wohl fühlt. (Komisch, ich kann es nicht beschreiben, aber da lagen Welten zwischen) 
Jedes Essen ist gut angerichtet. Geschmacklich ok., wenn auch nicht vom Hocker reissend.
Getränke durchaus preislich im unteren Niveau.
Bier, 0,4 liter kostet 4,90€
Ein sehr guter Grappa 0,2 zu 3,90€ 
Ein kleiner Löffel Amuse gueule ist immer vor dem eigentlichen Essen. 
Was heut zu Tage noch ganz selten ist. Sollte man eben auch lobend erwähnen. 
Lucie bestellte:
Geschmorte Wildschweinkeule mit Mandelrosenkohl und Zapfenkroketten
Preis: 25,50€
SIE meinte, es wäre sehr gut. Jeder hat eben seine Vorstellungen. 

Ich folgte mit: 

Brust vom Landhähnchen in Knusperhülle an Kastanien-Birnen-Ragout mit Pommes frites.

Preis: 22,50€ 

Was vor allem zuerst auffiel.
Gute, einreduzierte Sauce. Immer, und bei jedem Gericht.
Menge durchaus ausreichend.
Ich möchte die Bilder sprechen lassen
Mein Hähnchenfilet zerfiel auf der Zunge. Es fehlte jegliche Struktur. Gab mir zu denken. 
Anschliessend noch etwas trinkbares.
Gesamtsumme ( auf Zimmerrechnung) knapp 100,00€
Zufrieden?
Na ja. Sagen wir mal nicht unzufrieden.
Empfehlenswert?
Njein. 
Es kommt darauf an wie empfindlich man auf das Personal reagiert. Ich z.B. sehr.
Es muss nicht nur das Essen preiswert sein oder gut, sondern alles muss stimmen. 
Vielleicht bin ich aus der alten Schule.
Wir haben unsere warmen Mahlzeiten in andere Restaurationen verlegt.
Ohne Knatsch. 





Wildschweinkeule


Hähnchenfilet

Dienstag, 26. Dezember 2023

"Altes Zollhaus" auf Fehmarn






Es ist der 1. Weihnachtstag. Wenngleich das nicht viel bei uns beiden aussagt, aber es ist nun mal ein Feiertag.

Lucie meinte, wir sollten doch wieder einmal essen gehen. Wenn sie recht hat, hat sie recht. 

Wir waren schon lange nicht mehr in Westermarkelsdorf. Es geht mit der Mobilität bei mir nicht mehr so.  Und warum sollen wir uns etwas antun wenn ich mir immer noch gern  mein Essen selber koche? (Was auch auch wesentlich billiger ist.)

Im „Alten Zollhaus“ angerufen. Die Stimme am Telefon war nicht überwältigend. Ein „Hallo“ finde ich z.B. nicht ausreichend. Immerhin wissen wir ja nicht wer der „Hallo“ ist. Es konnte ja auch die Müllabfuhr sein. Wir überlegten kurz unser Ziel zu ändern. Aber dann……….

Es war Nachmittags gegen 15 Uhr und schönes Wetter.

Der Parkplatz am „Alten Zollhaus“ war leer.

Das schlechte, für mich und andere, wie immer. Der Aufstieg in das Lokal mit der Treppe. Immerhin ist das Geländer solide und man kann sich daran hoch hangeln.

Innen saßen 2-3 Ehepaare. Das war alles. Irgendwie kannte ICH das anders. Auch hier in Burg waren wir Weihnachtsbetrieb gewohnt.

Sollte uns aber auch  egal sein. 

Die Einrichtung wie gehabt. Nichts verändert. Man kann sich wohlfühlen.

Auch die Speisenkarte war wie immer. Reichliches Angebot. Zusätzlich waren einige Grünkohlgerichte auf der Karte. Ist jetzt die Zeit dafür. 

Tische wie gewohnt nett eingedeckt.

Brennende Kerze. Kein Batterielicht wie woanders. 

Blümchen. Auch echt und kein verstaubtes Plastik. 

Hochwertige Papierservietten.

Eigentlich Wohlfühlatmosphäre. 

Los gehts.

Das Bier steht fest.

Engel  dunkel. 0,5 liter = 5,90€ und 0,3 liter =4,50€

Zwar ein Wahnsinnspreis, aber das wird überall gefragt.

Auch weiterhin, wie gewohnt, etwas zu kalt. Aber das kann auch an meinen Erwartungen liegen. Kann man ja etwas stehen lassen.



Von der Karte für Lucie:

Geschmorte Lammhaxe mit Sauce, Rotkraut, Kartoffelgratin, Salatbeilage.

Preis: 26,90€



Und für mich:

Lammrücken Filet mit Sauce, Spinat, Kartoffelgratin, Salatbeilage.

Preis: 28,90€


Alles ansprechend angerichtet.

Da alles aufgegessen wurde,  sollte das Urteil genug sein.

Die Dame des Services frug nach in wieweit alles ins Ordnung war und ob wir noch Wünsche hatten.

Ansonsten, sie war zwar sehr höflich, aber unpersönlich. 

Die Lammhaxe: Sehr zart und fiel vom Knochen. 

Mein Filet: Rosa gebraten, Sauce ganz hervorragend.

Kartoffelgratin für beide. Gut, wenn auch etwas zu weich. Aber ohne Bedeutung.

Anschließend waren noch 2 Helbing angesagt.

0,2 liter = 2,50€ !!

Es war nun 16,30 Uhr geworden.

Mehr Gäste waren nicht gekommen.

Auch wir verließen diese gastliche Stätte.

Zufrieden.

Ob wir noch einmal wieder kommen, weiß ich nicht. Das liegt aber nur an mir, des Essens wegen sehr gern.

Montag, 4. Dezember 2023

"Milan" auf Fehmarn



In Burg, am Marktplatz, tummeln sich die meisten Gaststätten. Man fällt meist drüber, weil sie, besonders im Sommer, mit ihren Tischen und Stühlen den ganzen Bürgersteig verstellen. Fussgänger und Rollstuhlfahrer wuseln sich dann durch die Tische. Ehrlich gesagt, ICH würde NIE da etwas essen. Es wäre mir zu anstrengend mein Essen mit den Blicken hunderter Leute teilen zu müssen. Aber wenn ich so sehe WIE manche Menschen da essen, ist es vielleicht schon gut das sie auf der Strasse sitzen.

Auf der Seite beim Rathaus gibt es auch ein Jugoslawisches Restaurant. Es hat diesen Vorteil des direkten Anbietens auf der Strasse nicht, denn es ist im 1.Stock eines Hauses. Aus diesem Grund wird es auch meist übersehen. Schade eigentlich.

Es führt eine breite Treppe mit stabilem Geländer in den ersten Stock. 




Ein grosser, dunkel gehaltener Raum tut sich auf. Von hier kann man wunderschön das Treiben auf dem Marktplatz selbst beobachten. Zusätzlich gibt es im Sommer eine grosse Terrasse. Viel Platz für Behinderte mit ihren Geräten. 

Hunde sind auch willkommen. 

Wir meinten, am Sonntag Abend, es mal ausprobieren zu müssen. 

Der Raum war mit 8 Gästen besetzt. Das war überraschend viel, denn im Moment ist hier auf Fehmarn tote Hose.

Die Wirtin empfing uns ausgesprochen nett und freundlich.

Bier gibt es Veltlin und Gravensteiner. 0,5 liter zu 5,90€. 

Auf diesen Preis scheint man sich hier eingeschossen zu haben.

Erster Blick nach rechts. Toiletten frei und gut zu erreichen. Sauber und relativ gross. 

Mobiliar und Raum  etwas dunkel gehalten.

Kein Salz oder Pfeffer auf dem Tisch.


Bier kam, sehr kalt.

Bestellung von uns:

Gourmet Platte für 2 Personen zu 36,00€

Beinhaltend: 4 Cevapcici. 2 Fleischspiesse, 2 Medaillon, Fritten, Djuvec Reis, Tzatziki , Chili Paste, Zwiebeln und Grünfutter. Dazu einen kleinen Salat. 

Eine moderne Wärmeplatte kam zuerst. Vor allem, das Ding hielt die Speisen wirklich warm. Nicht dieser Totenlicht Käse.

Teller modern und das Besteck in einer Hülle. Ist auch heutzutage seltener geworden.

Also sehr appetitlich.



Kleiner Salat. Dressing dezent aber sehr gut.






Die Platte selbst, in der Menge, reichlich. Bei uns ging ein Drittel zurück. Das Fleisch gut, bis auf die Medaillons. Wie immer, zu trocken. Ist eben so und ahnte ich vorher.

Was wirklich sehr gut war, waren für mich die Fritten. Seit Jahren nicht so gute gegessen. Kartoffelig, knusprig !!! ohne braun verbrannt zu sein, gross ( wie es sich gehört) wenn ich auch etwas Salz gewünscht hätte, aber hätte ich fragen können. Allein dafür komme ich wieder.

Lucie war genau so angetan von ihrem Reis.

Nach ihren Angaben viel Gemüse drin und damit geschmacklich hervorragend. Ich fand ihn auch toll.

Im ernst. Wir hätten auf das Fleisch verzichten können. 

Ging auch was zurück davon. 

Nun, 0,2 l Wein kamen 6,90€. 

Es gab dann für uns noch das übliche hochprozentige, was aber auf der Rechnung nicht auftauchte!!! 

Vielleicht fanden die mich so nett oder wollten mich aufbauen?

Die obligatorischen Juliska kamen jedenfalls zum Schluss auch noch zusätzlich.

Es reichte.

Ich wälzte mich dann die Treppe runter.

Lucie vor mir, um mich eventuell auf zu fangen.

Mein Roller unten war froh als er mich wieder hatte.

Die oben waren froh das Restaurant endlich schliessen zu können.

Warum bin ich eigentlich sehr oft der letzte Gast?

Fazit: ALLE waren zufrieden.

Kann man mehr erwarten?