Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Montag, 29. September 2025

Kolles Fischpfanne, Fehmarn




Jens und Anja meinten.
Lucie war nicht dagegen.
Und ich wollte schon länger mal wieder zu Kolle.
Warum waren wir eigentlich so lange nicht dort essen?
Immerhin ist es das einzige mir bekannte Restaurant hier in dem man dort einen ganzen Steinbutt serviert bekommt. ( Babygrösse. Pro Person bei 2 Mann = 28,00€)
Es brauchte also keine Überredung bei mir.
Vor allem weil ich ja nun einen Fahrdienst hatte.
(Scheisse wenn man auf andere angewiesen ist)
Lemkenhafen ist der Ortsteil.
Schon bei der Ankunft dachte ich an eine Invasion. Das wir einen geeigneten Parkplatz fanden, war Glücksache. Normal ist, das man in dieser Hinsicht nie dort Probleme hat.
Aber, der liebe Gott ist bekanntlich mit den doofen.
Tisch war, wie immer, von Jens reserviert.
Kolle ist zwei geteilt.
Vom Eingang geht es rechts und links.
Ich glaube es sind auch 2 Namen.
Es ist aber 1 Restaurant mit einer Küche und gleichem Service.
Wir waren links. Etwas älter im Interieur. Dunkler. Rechts war früher mal Open Cooking in der Mitte des Raumes und etwas moderner möbliert.
Aber wir waren zum essen dort und nicht um Einrichtungen zu vergleichen.
Ecktisch war angenehm.
Toiletten nicht all zu weit.
Behinderten gerecht.
Unsere zwei Begleiter werden aber alles viel ausführlicher beschreiben.
Die sind noch viel jünger als ich und haben deshalb auch noch mehr Zeit vor sich.
Der Service, 2 junge Männer, ausnehmend freundlich und Kunden orientiert. Kein Wunder, waren ja auch keine Deutsche.
Es ist für mich immer schon die halbe Miete, wenn der Service angenehm ist.
Ich fühle mich wohler.
Tisch war gedeckt.
Tischdecken sind wohl aus der Mode.
Pfeffer und Salz in Mühlen.
Besteck?
Tja, auch an diese Unsitte aus Bayern muss ich mich wohl gewöhnen müssen.
Ein Körbchen mit Papierservietten und daran das Esswerkzeug eingewickelt. Bestens geeignet für langweile Kinder.



Es erweckt in mir immer das Gefühl gegen Gebühr abgefuttert zu werden.
Ein, zum essen einladender Tisch, sieht nun eben für mich anders aus.
Nun, Lucie und ich waren mal einer Meinung.
Beide ein König Ludwig dunkel. 
Preis 0,5 l = 5,60€ 
Und zum essen



Scholle, Finkenwerder Art.
Fisch, Speck, Krabben, Bratkartoffeln.
Preis. 24,90€
Ist für hier, guter Durchschnitt.
Serviert wurde das ganze auf einem Teller.
Nicht so mein Ding, wenn das Tier so auf einem Haufen Kartoffeln rumliegt.
Gott sei Dank hatte man darauf verzichtet noch etwas Salat mit Pampe drauf zu platzieren.
Grauslich, wenn die Salatpampe so durch die Kartoffeln läuft.
Aber hier war es eben nicht so.
Trotzdem hatte mir ein Salat gefehlt. 
Meine Schuld, hätte ihn ja ordern können.
Der Fisch selbst ohne Tadel. Logo.
Das man aber immer noch eine Zitronenscheibe ohne Ausdrücker darauf legt, daran werde ich mich wohl endlich gewöhnen müssen.
Was soll das?
Die Scheibe in die Hand nehmen und ausdrücken?
Die Scheibe in den Mund stecken?
Mit dem Messer rumfietcheln bis ein paar Tropfen auf dem Teller sind?
Ich habe da so meine Probleme,
Früher bei RK hatte ich mal 10 Ausdrücker gekauft und nach dem Essen dem Lokal einen als Abschiedsgeschenk überreicht.
Aber da war ich noch in meiner Sturm und Drangperiode. Heute bin ich nur noch in der letzten.
Doch weiter.
Der Fisch war sehr gut. Wie kann eine normale Scholle auch anders sein?
Bei der kann man nichts falsch machen.
Bratkartoffel wären die Hälfte auch genug gewesen.
Und wenn es dafür dann noch richtige, goldgelb gebratene, von Fett triefende und Speck und Zwiebeln umgeben Friesische Bratkartoffeln gewesen wären, wäre das Essen als perfekt durchgegangen.
Meckern kann man zwar immer.
Das soll es hier beileibe nicht sein.
Aber Luft nach oben ist hier noch sehr viel vorhanden.
Es ist eben nicht alles perfekt.
Ich auch nicht.

Samstag, 27. September 2025

Meetz, Fehmarn



Es war wieder einmal soweit.
Jens und Anja kamen wieder einmal auf die Insel.
Nicht wegen uns, aber trotzdem waren wir beide Ihr Ziel.
Und dazu gehört, wie immer, Essen gehen.
Es macht mir immer wieder Freude mit angenehmen Menschen an einem Tisch zu sitzen.
Diesmal war Lucie unpässlich, die zwei hatten also die Ehre und die Last sich mit mir altem Sack ab zu mühen.
Gleich von vornherein.
Sie taten das beide sehr gut. Wenn ich mal gar nichts mehr kann, werde ich sie engagieren.
Doch wohin soll es diesmal gehen?
Da gibt es hier den Gasthof Meetz.
Er bot sich an, weil er über dieses Wochenende eine Fehmaraner Spezialität anbot.
Fehmaraner Sauerbraten.
Der Clou bei dem ist, das er vom Schweinehals gemacht wird.
( so wie ich meinen Jens kenne, wird er das noch ausführlich beschreiben) 
Doch nun zum Haus zurück.
Eigentlich auch als Hotel firmiert, aber es ist doch mehr ein Landgasthof.
Ruhig in einem kleinen Ort gelegen.
Die Öffnungszeiten sollte man nachfragen, da diese nirgends zu finden sind.
Wenn es auch an Parkmöglichkeiten direkt vor dem Haus nicht mangelt, so sind die 2 Eingangsstufen doch ein erstes Hindernis.
Was nebenbei gesagt, durch eine Absenkung links oder rechts der Tür ganz einfach zu beseitigen wäre. Es gibt neben Rollatoren und Kinderwagen auch E-Rollstühle. Die kann man nicht einfach mal 2 Stufen hoch heben. Schade.
Doch nun hinein. 
Rechts: Abgang zu den Toiletten. Ich habe sie nicht benutzt. Sie schienen aber barrierefrei erreichen zu sein.
Links der Eingang in den Speiseraum und angrenzendem grossen Feierraum.
Dunkel. Möbel, Beleuchtung, Tische, Wände.
Zwar alles sehr gepflegt, aber so eben wie man sich vor Jahren ein angenehmes, seriöses Gasthaus vorstellte.
Nette, passende Tischdekoration.
Aber es gab ( für mich als Südtiroler Fan) noch ein Highlight
Gleich neben dem Eingang ein wunderschöner Kachelofen. 
Mit Sitzgelegenheit.
Ich liebe diese Dinger. Besonders im Winter.
Der Bewegungsspielraum im Lokal ist gut. Man kann gerne seinen Kinderwagen oder ähnliches neben seinem Tisch abstellen.
Der Service, 2 Damen, gleich gekleidet, angenehm, freundlich und immer dem Gaste zugewandt.
Obligatorische Frage nach Getränken nachdem ! wir sassen. 
Über Preise kann ich nichts sagen, da ich eingeladen war.
Aber das ein 0,3 liter Duckstein 4,90€ kostete, das habe ich doch zur Kenntnis genommen.
Ich möchte dazu nichts sagen, aber……….
Das Bier wurde serviert und vorsichtig getrunken. ( bei dem Preis) 
Das Essen kam.
Wie üblich hier, für 3 Mann bestellt, immer alles auf einem Teller.



Platte mit 6 Scheiben Fleisch. In der Menge ausreichend. Das Fleisch selbst sehr zart. 
Backpflaumen.



Kürbis ais Gemüse. Sehr neutral im Geschmack. Esse ich, muss ich aber nicht. 



Rosenkohl, eingeschwenkt aus der Pfanne.



Kartoffeln.

Sauce.

Die war für mich der Hammer.
Absolut toll geschmacklich abgestimmt. 
Karamellierter brauner Zucker und Essig.
Allein diese Sauce macht den Sauerbraten zu dem was er ist.



Ein Festessen.
Nachtisch war nicht drin.
Ich war satt und sehr zufrieden.
Mit allem.
Mit dem Gasthof ( deshalb wird für nächstes Wochenende mit Lucie ein Tisch bestellt. Es gibt dann wieder Fehmaraner Sauerbraten)
Mit dem Essen.
Und auch mit den Gastgebern.
Wat willste mehr?
Man wird im Alter eben bescheiden.

Montag, 1. September 2025

Haifisch, Burg auf Fehmarn





Schon immer wollten wir dort einmal essen gehen.

Seit 5 Jahren.

Warum eigentlich nicht?

Das Restaurant liegt am Ende der Einkaufsmeile in der Breiten Strasse. Davor noch Abgangsstrasse und Fussgängerüberweg. Also nicht im Trend des Schaulaufens.

Dazu kommt noch, ganzer Eindruck von aussen etwas düster.

Gartenstühle und Tische auf Kopfsteinpflaster mit Schirmen.

Lucie hatte aber, in ihrer grenzenlosen Weisheit beschlossen, DA gehen wir essen!

Basta!

Draussen esse ich ungern, also rein.

Schon der erste Eindruck in das innere des Restaurants liess mich erkennen.

Wie bei  Menschen, gehe nie auf das äussere.

Sehr sauber. Sehr gross. Angenehme Begrüssung.

Der Service war uns bekannt.

Es war eine junge Dame aus dem „ Alten Zollhaus“ Der beste Service ( mit ihrem jungen Mann) den das Alte Zollhaus je hatte.

Eingang und Toilettenzufahrt barrierefrei. 

Dunkle Möbel, aber gepflegt.




Tischläufer und Mühlen. Blumen frisch.

Ich fühlte mich sofort wohl.

Lucies Blick auf die Karte war erfolgreich.


Duckstein vom Fass.



 Im Prinzip konnte nichts mehr passieren.

Die Speisenkarte reicht aus.

Nicht übermässig im Angebot und auch nicht Variantenreich, aber für jeden etwas und Auswahl.

2 Duckstein zu 0,5 l. Je Glas 6,50€

Da wir heute Fisch wollten, war die Suche bei Lucie diesmal schneller abgetan.

Ich bekam:



Meerestrio

3 Sorten Fisch mit Blattspinat und Bratkartoffeln.

Kosten: 25,90€

Der Spinat, na ja. Musste nicht sein. 

Der Fisch gut und saftig gebraten.

Auch in der Menge viel.

Die Bratkartoffeln gut. 



Über sehr gut könnte man sich unterhalten. Nun, es war auch schon 15 Uhr.

Nur, warum muss immer der Teller verschmiert werden?

Findet das jemand schön?

Zusätzlich einen Salat zu 7,90€

( dieser war nicht ganz mein Ding. Zwar seeehr viel, aber leider vom Dressing her, langweilig. Übrigens auch für mich zu viel)




Nun kam Lucie.

Piratentrio

Garnelenspiess ( der fehlte)

Dorschfilet und Rotbarschfilet gross und sehr gut

Aioli und Bratkartoffeln

Salat ( der fehlte auch)

Kosten: 27,90€

Lucie wollte nicht reklamieren, weil es auch so schon genug war.

Aber???????????

Immerhin hat es uns beiden sehr gut geschmeckt.

Auch das Interieur entsprach unseren Vorstellungen an diesem Tag.

Deshalb haben wir dann noch etwas getrunken.

Jubi kostet 3,90€

Kleines Duckstein 4,30€

Doppelter Espresso ging mit 4,90€ in die Rechnung mit ein.

Endsumme war 103,80€

Aber es war es uns wert.

Noch Fragen?