Jens und Anja meinten.
Lucie war nicht dagegen.
Und ich wollte schon länger mal wieder zu Kolle.
Warum waren wir eigentlich so lange nicht dort essen?
Immerhin ist es das einzige mir bekannte Restaurant hier in dem man dort einen ganzen Steinbutt serviert bekommt. ( Babygrösse. Pro Person bei 2 Mann = 28,00€)
Es brauchte also keine Überredung bei mir.
Vor allem weil ich ja nun einen Fahrdienst hatte.
(Scheisse wenn man auf andere angewiesen ist)
Lemkenhafen ist der Ortsteil.
Schon bei der Ankunft dachte ich an eine Invasion. Das wir einen geeigneten Parkplatz fanden, war Glücksache. Normal ist, das man in dieser Hinsicht nie dort Probleme hat.
Aber, der liebe Gott ist bekanntlich mit den doofen.
Tisch war, wie immer, von Jens reserviert.
Kolle ist zwei geteilt.
Vom Eingang geht es rechts und links.
Ich glaube es sind auch 2 Namen.
Es ist aber 1 Restaurant mit einer Küche und gleichem Service.
Wir waren links. Etwas älter im Interieur. Dunkler. Rechts war früher mal Open Cooking in der Mitte des Raumes und etwas moderner möbliert.
Aber wir waren zum essen dort und nicht um Einrichtungen zu vergleichen.
Ecktisch war angenehm.
Toiletten nicht all zu weit.
Behinderten gerecht.
Unsere zwei Begleiter werden aber alles viel ausführlicher beschreiben.
Die sind noch viel jünger als ich und haben deshalb auch noch mehr Zeit vor sich.
Der Service, 2 junge Männer, ausnehmend freundlich und Kunden orientiert. Kein Wunder, waren ja auch keine Deutsche.
Es ist für mich immer schon die halbe Miete, wenn der Service angenehm ist.
Ich fühle mich wohler.
Tisch war gedeckt.
Tischdecken sind wohl aus der Mode.
Pfeffer und Salz in Mühlen.
Besteck?
Tja, auch an diese Unsitte aus Bayern muss ich mich wohl gewöhnen müssen.
Ein Körbchen mit Papierservietten und daran das Esswerkzeug eingewickelt. Bestens geeignet für langweile Kinder.
Es erweckt in mir immer das Gefühl gegen Gebühr abgefuttert zu werden.
Ein, zum essen einladender Tisch, sieht nun eben für mich anders aus.
Nun, Lucie und ich waren mal einer Meinung.
Beide ein König Ludwig dunkel.
Preis 0,5 l = 5,60€
Und zum essen
Scholle, Finkenwerder Art.
Fisch, Speck, Krabben, Bratkartoffeln.
Preis. 24,90€
Ist für hier, guter Durchschnitt.
Serviert wurde das ganze auf einem Teller.
Nicht so mein Ding, wenn das Tier so auf einem Haufen Kartoffeln rumliegt.
Gott sei Dank hatte man darauf verzichtet noch etwas Salat mit Pampe drauf zu platzieren.
Grauslich, wenn die Salatpampe so durch die Kartoffeln läuft.
Aber hier war es eben nicht so.
Trotzdem hatte mir ein Salat gefehlt.
Meine Schuld, hätte ihn ja ordern können.
Der Fisch selbst ohne Tadel. Logo.
Das man aber immer noch eine Zitronenscheibe ohne Ausdrücker darauf legt, daran werde ich mich wohl endlich gewöhnen müssen.
Was soll das?
Die Scheibe in die Hand nehmen und ausdrücken?
Die Scheibe in den Mund stecken?
Mit dem Messer rumfietcheln bis ein paar Tropfen auf dem Teller sind?
Ich habe da so meine Probleme,
Früher bei RK hatte ich mal 10 Ausdrücker gekauft und nach dem Essen dem Lokal einen als Abschiedsgeschenk überreicht.
Aber da war ich noch in meiner Sturm und Drangperiode. Heute bin ich nur noch in der letzten.
Doch weiter.
Der Fisch war sehr gut. Wie kann eine normale Scholle auch anders sein?
Bei der kann man nichts falsch machen.
Bratkartoffel wären die Hälfte auch genug gewesen.
Und wenn es dafür dann noch richtige, goldgelb gebratene, von Fett triefende und Speck und Zwiebeln umgeben Friesische Bratkartoffeln gewesen wären, wäre das Essen als perfekt durchgegangen.
Meckern kann man zwar immer.
Das soll es hier beileibe nicht sein.
Aber Luft nach oben ist hier noch sehr viel vorhanden.
Es ist eben nicht alles perfekt.
Ich auch nicht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen