Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Montag, 1. September 2025

Haifisch, Burg auf Fehmarn





Schon immer wollten wir dort einmal essen gehen.

Seit 5 Jahren.

Warum eigentlich nicht?

Das Restaurant liegt am Ende der Einkaufsmeile in der Breiten Strasse. Davor noch Abgangsstrasse und Fussgängerüberweg. Also nicht im Trend des Schaulaufens.

Dazu kommt noch, ganzer Eindruck von aussen etwas düster.

Gartenstühle und Tische auf Kopfsteinpflaster mit Schirmen.

Lucie hatte aber, in ihrer grenzenlosen Weisheit beschlossen, DA gehen wir essen!

Basta!

Draussen esse ich ungern, also rein.

Schon der erste Eindruck in das innere des Restaurants liess mich erkennen.

Wie bei  Menschen, gehe nie auf das äussere.

Sehr sauber. Sehr gross. Angenehme Begrüssung.

Der Service war uns bekannt.

Es war eine junge Dame aus dem „ Alten Zollhaus“ Der beste Service ( mit ihrem jungen Mann) den das Alte Zollhaus je hatte.

Eingang und Toilettenzufahrt barrierefrei. 

Dunkle Möbel, aber gepflegt.




Tischläufer und Mühlen. Blumen frisch.

Ich fühlte mich sofort wohl.

Lucies Blick auf die Karte war erfolgreich.


Duckstein vom Fass.



 Im Prinzip konnte nichts mehr passieren.

Die Speisenkarte reicht aus.

Nicht übermässig im Angebot und auch nicht Variantenreich, aber für jeden etwas und Auswahl.

2 Duckstein zu 0,5 l. Je Glas 6,50€

Da wir heute Fisch wollten, war die Suche bei Lucie diesmal schneller abgetan.

Ich bekam:



Meerestrio

3 Sorten Fisch mit Blattspinat und Bratkartoffeln.

Kosten: 25,90€

Der Spinat, na ja. Musste nicht sein. 

Der Fisch gut und saftig gebraten.

Auch in der Menge viel.

Die Bratkartoffeln gut. 



Über sehr gut könnte man sich unterhalten. Nun, es war auch schon 15 Uhr.

Nur, warum muss immer der Teller verschmiert werden?

Findet das jemand schön?

Zusätzlich einen Salat zu 7,90€

( dieser war nicht ganz mein Ding. Zwar seeehr viel, aber leider vom Dressing her, langweilig. Übrigens auch für mich zu viel)




Nun kam Lucie.

Piratentrio

Garnelenspiess ( der fehlte)

Dorschfilet und Rotbarschfilet gross und sehr gut

Aioli und Bratkartoffeln

Salat ( der fehlte auch)

Kosten: 27,90€

Lucie wollte nicht reklamieren, weil es auch so schon genug war.

Aber???????????

Immerhin hat es uns beiden sehr gut geschmeckt.

Auch das Interieur entsprach unseren Vorstellungen an diesem Tag.

Deshalb haben wir dann noch etwas getrunken.

Jubi kostet 3,90€

Kleines Duckstein 4,30€

Doppelter Espresso ging mit 4,90€ in die Rechnung mit ein.

Endsumme war 103,80€

Aber es war es uns wert.

Noch Fragen?  


Freitag, 22. August 2025

Vörn Diek, Dame





Lucie hatte einen Termin in Neustadt.

Ich musste mit.

Das Wetter war phantastisch, sie versprach mir was und ich gab nach.

Also nach Pflicht, die Freude.

Wir fuhren nach Dahme.

Eine Strandpromenade, wie gewohnt.

Was soll ich sagen?

Es ist Saison. Schön wird es erst wenn die Touristen wieder weg sind.

Am Ende der Promenade liegt das relativ grosse Restaurant: 

Vörn Diek, oder Vorm Deich. 






Eingang und Weg zur Toilette barrierefrei. 

Die Hälfte des Restaurants ist der Vorbau.

Hier sind Tische und Stühle, ohne Tischdecken, aber solide.

Innen: Die offene Küche, Tische weiss eingedeckt und sehr gepflegt.

Zur Mittagszeit 4 flotte Bedienungen.

Freundlich und höflich, mehr aber auch nicht.

Etwas mehr Zuwendung und man fühlte sich nicht freundlich abgefertigt.

Dafür aber flott und Kompetent. 

Zu Mittag gibt es eine Speisenkarte zusätzlich.

Jedes Gericht: 13,20€.

Jeder Nachtisch: 3,00€

Angebot ca. 10 verschiedene Gerichte.

Zusätzlich die normale Karte. Die ist mehrere  Seite lang.

Eine Tischzuweisung ist obligatorisch.

Wir beide bekamen einen Tisch am Eingang.

Wegen meines Rollstuhles. Super.

Toiletten ebenerdig, barrierefrei.

Doch nun zum Essen.

Bier vom Fass. Lucie meinte, Krombacher. Egal welches. Ein Bier vom Fass ist für mich eigentlich das optimale. Eine Flasche ist immer ein Notbehelf.

0,5 liter Pils = 6,90€

0,3 liter Kellerbier = 4,40€

Na ja.

Essen wurde von der Mittagskarte gewählt.



Beide: 

Dorschfilet mit Kartoffeln und Salat. 13,00€

Nun, warten wir es mal ab.

Das erste was ich sah. Alles auf einem Teller.

ABER. Ich habe selten ein so gutes, einfaches Dressing gegessen, was alle Komponenten des Salates umhüllte und trotzdem keine Pampe durch die Botanik lief.

Damit war mein Urteil schon gefallen.

Die Kartoffeln waren mit echter Butter übergossen, ( Kein Küchenfett) lecker,

Der Dorsch, natürlich in der Grösse bei diesem Preis reduziert, aber trotzdem genug, in einer Eihülle gehüllt und sehr schmackhaft.

Ehrlich, ich habe seit zig Jahren nicht mehr für 13,00€ sooo schmackhaft gegessen.

Lucies Meinung kann ich hier sparen.

Sie lag auf der gleichen Wellenlänge.

Ich konnte nicht widerstehen.

Nachtisch 3,00€. Freie Auswahl aus 3 Dingen. Ich wählte ein Tiramisu. 



Auch das war toll.

Etwas anders als gewohnt, aber könnte mein Hauptgericht werden.

Alles von 2 Köchen in einer offenen Küche bewältigt.

Hauptsaison.

Badeort an der See.

Meeresblick.

Strandpromenade.

2 satte und zufriedene Menschen

Kein Drängeln oder Stress.

Und alles für 40,00€

Es geht also noch.

Es war ein  toller Tag, Danke an Lucie.



Mittwoch, 13. August 2025

Bootsmann Fischhus, Fehmarn




Der Alte am Meer und seine Lucie.....

……… .und DIE hatte nun Geburtstag.

Zu diesem kamen unsere Freunde (wenn ich das sagen darf) aus Dresden angereist.

Da das Thema Essen bei uns vier  das erste Thema ist, (ist eine Altersfrage) und am Markt hier in Fehmarn vor 2 Tagen ein neues Restaurant eröffnet hatte, war DIESE Frage schon mal geklärt.

Tisch, wie immer, vom Jens reserviert.

DAS kann er.

Das Restaurant liegt am oberen Ende des Marktplatzes in Burg.

Parken? Tja, das ist hier überall Glückssache.

Was viel schlimmer ist, man muss um die Terrasse zu erklimmen einige Stufen sich hochhangeln. Also Achtung.

Ach ja, wovon sprechen wir überhaupt.

Es ist das Restaurant „Bootsmann Fischhus“

Nun, nach Ansage, soll „Kochs“ und Wallnau aus der gleichen Quelle kommen.

Eigentlich ein gutes Omen.

Wenn man die Terrasse erklommen hat und sich dort niederlässt, muss man sich an den endlosen, zweispurigen Autobetrieb mit Ampelbetrieb gewöhnen.

Innen ist es noch genau so duster wie beim Vorgänger und auch dessen Vorgänger.

Um Atmosphäre zu schaffen bedarf es Licht.

Und die fehlt hier.

Auch ein zäher Braten wirkt, bei richtiger Beleuchtung, noch Appetitlich.

Und wenn dunkle Holzmöbel und dunkle Sets auf den Tischen, mit den dunklen Sitzmöbeln harmonieren, dann ist das meist so gewollt und meine Sensoren gehen an.

Wie freundlich sieht doch  ein schön  gedeckter Tisch aus. Vielleicht noch mit einer weissen Tischdecke. Ich träume immer davon. 

Doch das Grauen hat seine eigenen Regeln.

Wir suchten uns nun Platz. Ach ja.

Die Toilette ist ebenerdig, gut erreichbar und sauber.

Der ganze Gastraum auch luftig, frei und gut bespielbar.

Der Ober kam schnellund schon die unvermeidliche Frage: „was möchten sie trinken“

Hallo.

Ich war noch im Begriff aus meinem Fahrzeug zu klettern um den Tisch zu erreichen. Also noch „on Tour“

Gut, der Ober ging wieder und wir konnten nun in aller Ruhe unsere Figuren platzieren. 

Die Speisenkarte.

3 Fleischgerichte.

Ca. 12 Fischgerichte.

War ok so, denn es ist, lt. Ansage,  ein Fischhaus.

Das ein Essen um die 27,00€ kostete und eine Suppe um die 13,00€ , war nicht das primäre, wenn wir denn in einer „tollen“ Bude wären. Aber das hier war ein bürgerliches Gasthaus mit einem überschaubarem Speisenangebot.


Doch  harren wir der Dinge die da uns noch überraschen sollten.

Die Bestellung ging also raus.

Für uns beide je ein halber Liter Grevensteiner.

Kosten: je 5,70€

Lucie:



Kalbsschnitzel mit Kartoffelecken zu 26,90€

Bleiben wir mal dabei. 

Nach Aussage von Lucie. 

Fleisch gut. Kartoffeln gut. Salat nicht der Ihrige. ( musste ich essen)

Also, nach ihrer Aussage. In Ordnung.

Ich:

Einen Beilagensalat zu 6,90€



Wolfsbarsch  mit Rosmarinkartoffeln zu 26,90€

Fangen wir mit dem Salat an.

Ich habe zwei davon gegessen. Denn da konnte man „eigentlich“ nichts versauen. Dachte ich.

Die verwendeten pflanzlichen Ingredienzien waren ok, aber das flüssige war zwar scharf aber nicht unbedingt das, was ich mir vorstellte. 

Nun, jedem Tierchen, sein Pläsierchen.

Zum Hauptgericht.

Die Kartoffeln extra, wie es sich gehörte.



Es war zwar vom Rosmarin  nichts zu sehen oder schmecken, aber es war mir auch egal.

Ich esse prinzipiell keine ungeschälten Kartoffeln.( hatte ich bei der Bestellung übersehen)

Der Fisch war auf dem Teller. Ok.



Wenn ich die Gräten und die Haut weg tat, blieb noch ein Esslöffel Fisch übrig.

Zum Trost hatte man Blüten darauf arrangiert.

Ich bin leider kein Vegetarier und esse kein Unkraut. Dann eine Viertel Zitrone ( es gibt Pressen dafür) und einem Esslöffel Sweet Chilli aus Indonesien.  ( das leckerste für mich.)

Rein optisch haute mich der Teller nicht vom Hocker, geschmacklich erreichte er bei mir noch nicht einmal die Geschmacksknospen.

Die alte Unart, am Tellerrand irgend eine Pampe hin zu schmieren, macht keinen guten Teller aus.

Diese Unsitte kommt von den Pseudo Italienern damals, als sie meinten Pasta wäre leckerer als Nudeln. Damals wurden die Teller  vor dem servieren verunreinigt. ( nachgemachter Balsamico. Ähnlich Wagenschmiere) 

Ehrlich gesagt.

Es war für mich das schlechteste Essen seit Jahren.

Also schnell diese Stätte verlassen.

Tja, so einfach war das aber nicht.

Der diensthabende gute Geist war keine Deutsche. Sie sprach auch nicht ein Wort Deutsch.

Zum Glück kam der „schnelle Ober“ vom Anfang und brachte die Rechnung. 

Oh Gott, welches Glück.

Meine Brieftasche wies, überraschender Weise, noch die geforderte Summe in bar auf.

Denn dieses Restaurant akzeptiert nur Bargeld. Keine Karten.

Das ist nun zwar ihre Sache und hat jeder zu akzeptieren.

Nur: So etwas muss ich gross und deutlich VOR dem Restaurant ankündigen und nicht wenn man die Rechnung in der Hand hält.

Ich denke mal, wenn  sich da nichts ändert, werden wir bald wieder ein neues Restaurant haben.

Ich hätte nichts dagegen.